Vom Defizit zum Überschuss: Signale für Währungen und Anleihen
Verbessert sich die Handelsbilanz nachhaltig, stärkt das oft die Währung, weil mehr Fremdwährung ins Land strömt. Eine stärkere Währung dämpft Importpreise und Inflation, was die Zentralbankpolitik und damit auch Anleiherenditen indirekt beeinflussen kann.
Vom Defizit zum Überschuss: Signale für Währungen und Anleihen
Kapitalzuflüsse aus Exportüberschüssen suchen sichere Anlagemöglichkeiten, häufig in Staats- oder Unternehmensanleihen. Das kann Zinsniveaus drücken und die Renditekurve verflachen. Beobachten Sie, ob sich parallel die Emissionstätigkeit oder ausländische Nachfrage ändert.